Kontaktstellen

IMG 7372Kontaktstelle "Insel"

Die Psychatrischen Hilfen unterhalten zwei Kontaktstellen, eine in Bremerhaven und eine in Beverstedt. Damit bietet wir unseren Klienten aus dem Betreuten Wohnen ein zusätzliches niedrigschwelliges Angebot. Die Kontaktstellen haben eine verlässliche Struktur mit Kontaktmöglichkeiten, um die soziale, emotionale und persönliche Stabilisierung und Reintegration der Besucher zu unterstützen. Entscheidend für die Vorgehensweise ist im Einzelfall immer die individuelle Bedürfnisstruktur des Einzelnen. Persönliche Ziel- und Hilfepläne und eine darauf ausgerichtete motivierende Unterstützung des Besuchers sind aus diesem Grund Leitlinie der täglichen Arbeit. Die Kontaktstellen sind ein Ort der Begegnung miteinander. Es soll sich jeder angesprochen fühlen, der sich selbst, einen seiner Angehörigen oder Freunde in psychischer Bedrängnis sieht und Hilfe, Beratung oder ein Gespräch als sofortige Entlastung sucht.

Die Räumlichkeiten sind atmosphärisch freundlich gestaltet. Neben der Möglichkeit sich hier kompetente Hilfe zu holen, werden Gespräche im geschützten Rahmen angeboten, die die Besucher als Entscheidungshilfe nutzen können. Ziel ist es, Besuchern die Möglichkeit zu geben, untereinander Kontakte zu knüpfen und so Geselligkeit zu erleben. Verschiedene Gruppen- sowie Einzelangebote runden das Konzept ab. Hierzu gehören Koch-, Frühstücks-, Kunst- und Musikgruppen, aber auch Spielenachmittage. Wir beziehen die KlientInnen in die Ausgestaltung der Kontaktstellen und der Gestaltung der Angebote aktiv mit ein.

Kontaktstelle "Die Insel", Am Leher Tor 1a, 27568 Bremerhaven
Öffnungszeiten:
Mo/ Di/ Do /Fr von 10 Uhr bis 12 Uhr, mittwochs geschlossen.                          
Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter: 0471/ 9 54 31 - 25.

 

DSCN1941Kontakt Café Beverstedt

Das KontaktCafe steht allen Interessierten, Betroffenen und Angehörigen von psychisch erkrankten Menschen offen, die Rat und Hilfe brauchen aber auch Geselligkeit im Miteinander suchen. Die MitarbeiterInnen der Psychiatrischen Hilfen, Gabrielle Ziebell und Manfred Davidis, bieten einmal in der Woche Unterstützung und Beratung entweder in regelmäßigen Gesprächskreisen oder im geschützten persönlichen Rahmen an. Sie helfen bei der Entscheidungsfindung oder Problembewältigung.

In den geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten der "Leselust" zeichnet sich das KontaktCafé in Beverstedt inzwischen als ein "Ort der Begegnung miteinander" aus und ist zu einem festen Bezugspunkt für viele Besucher geworden. In lockerer Atmosphäre, bei einer Tasse Kaffee, Tee oder Cappuccino, verabreden sich die Besucher, z.B. um sich bei einem gemeinsamen Spaziergang über den Beverstedter Marktplatz bei Gesprächen auszutauschen. Diesen Wunsch begleiten die Betreuer des BEW selbstverständlich gerne. Das KontaktCafé versteht sich als eine verlässliche Begegnungsstätte in der Hilfe zur Selbsthilfe gefördert, gelebt und praktiziert wird und steht allen Hilfesuchenden offen.

„Kontakt Café“, Logestr. 25, 27616 Beverstedt

Jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Für Interessierte, Betroffene und Angehörige von psychisch erkrankten Menschen.

Tel. 0471/ 9 54 31 - 52 oder - 25